Das ist die JuKS

Die Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg
Die Schnittstelle von Kunst und Theater, Film, Tanz, Klang und Natur

Die JuKS Jugendkunstschule ist eine kommunale Einrichtung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhang und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Sie ist ein Zentrum für Kunst und Kreativität und bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, sich künstlerisch auszudrücken. Als gemeinnütziges Bildungsinstitut und außerschulischer Lernort bietet sie Kindern, Jugendlichen, Schülerinnen und Schülern ein breite Palette an Kunstkursen und -workshops sowie Ferienprogrammen. Für Lehrerinnen und Lehrer finden in der JuKS Fortbildungen zu künstlerischen Disziplinen statt.

Kunst soll Spaß machen! Unser Angebot ist breit gefächert, denn wir wollen die Kinder dazu ermutigen, unterschiedlichste künstlerische Techniken auszuprobieren und in verschiedenen Disziplinen zu experimentieren.

 

Von Zeichnung zu Fotografie, von Malerei zu Landart, von Keramik zu digitaler Kunst, von Performance zu Soundart… es ist für jede*n etwas dabei. Unsere Teilnehmer*innen können auf einen großen Materialfundus zurückgreifen, um mit professionellen Künstler*innen Projekte zu verwirklichen. Als außerschulische Bildungseinrichtung richten wir unseren Fokus auf das freie künstlerische Arbeiten und ein handlungs- und prozessorientiertes Gestalten. Unsere Angebote haben oft interdisziplinären Charakter und bewegen sich an der Schnittstelle von Kunst und Theater, Film, Tanz, Klang und Natur. Sie finden in Form von Projekten, Kursen, Workshops und freien Atelierwerkstätten statt und werden professionell von Berliner Künstler*innen angeleitet. In unregelmäßigen Abständen finden in der JuKS auch Wochenendworkshops für Kinder und Jugendliche sowie am Rahmenlehrplan orientierte Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer statt (Anmeldung über: https://fortbildungen.berlin/)

Das JuKS Konzept
bunt – künstlerisch – vielfältig
Die Jugendkunstschulen in Berlin © Illustration: Anna Gusella

Die Zusammenarbeit von Schulen mit außerschulischen Lernorten ist mittlerweile fester Bestandteil der curricularen Vorgaben in ganz Deutschland. Die 12 Berliner Jugendkunstschulen leben diese Zusammenarbeit und pflegen bereits seit über 30 Jahren die Schnittstelle zur Schule. Die Jugendkunstschulen sind im Schulgesetz verankert.

Mehr über die Berliner Jugendkunstschulen und das berlin-spezifische „Berliner Modell“ können Sie auf der Website der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin erfahren. Spezifische Infos zur Jugendkunstschule Ihres Bezirks finden Sie direkt auf der entsprechenden Website:

Neueste Kommentare
    Event Search