Häufige Fragen
Du fragst, wir antworten.

Damit du nicht zu lange suchen musst, haben wir dir die am häufigsten aufkommenden Fragen zu unseren Angeboten hier aufgelistet. Falls dennoch Fragen bleiben, oder du uns Erweiterungen für diesen Bereich vorschlagen möchtest, kannst du uns gerne per E-Mail kontaktieren. Wir versuchen dir schnellstmöglich zu antworten.

Bitte beachten Sie bezüglich Covid 19 auch unseren Hygieneplan.

> in der Juks gilt für alle und überall Maskenpflicht. Bitte eine eigene Maske mitbringen!

> in der Juks gilt die 3G-Regel und Nachweis:
- An den Angeboten der JuKS dürfen nur Personen teilnehmen, die geimpft, getestet oder genesen (= die 3G-Regel) sind. Sie müssen eine Maske tragen.
- Schüler*innen, die Schulen im Sinne des Berliner Schulgesetzes einschließlich der Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges besuchen, müssen nach §6 Abs. 3 keinen zusätzlichen negativen Test vorlegen, sofern sie regelmäßig in der Schule getestet werden. Der Nachweis erfolgt durch Vorlage des Schülerausweises oder BVG-Karte.
- Ausnahme: Die regelmäßige Testung als Schülerin oder Schüler kann während der Schulferien nicht durch Vorlage eines Schülerausweises nachgewiesen werden. Sie müssen für die Teilnahme am Jugendkunstschulunterricht einen aktuellen Nachweis über eine negative Testung vorlegen (§ 6 Abs. 2).
- Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und nicht regelmäßig im Rahmen des Schulbesuchs (Nachweis anhand Schülerausweis) getestet werden, haben ein tagesaktuelles Testergebnis einer zertifizierten Teststelle gemäß §6 VO nachzuweisen. Dies gilt nicht für Teilnehmende, die nach § 8 VO geimpft oder genesen sind.
- Für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben gilt die 3G-Regel.

> Ein Abstand von 1,5 Metern zu Mitmenschen ist nach Möglichkeit einzuhalten.

> Die Teilnehmer*innen müssen vor und nach dem Kurs die Hände waschen und sich an die Anweisungen der Kursleitung zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen halten.

> Achtung: Bei Nicht-Einhalten der Hygienevorschriften werden die Kinder nach Hause geschickt!

> Besucher*innen mit chronischen Atemwegserkrankungen, die keinen Mund-Nase-Schutz tragen können, setzen sich einem erhöhten Infektionsrisiko aus!

> Besucher*innen, die an einem Infekt der oberen Atemwege leiden, dürfen am Jugendkunstschulunterricht nicht teilnehmen.

Bitte sende uns eine E-Mail mit Angaben zum Kurs, wie der Kurs-Nummer, den Zeitraum des besuchten Kurses, deinen Namen und deiner Adresse an info@juks-ts.de. Wir schicken dir die Bestätigung dann per E-Mail zu.

Bitte trage dich über das Online-Formular in den Verteiler ein. Dieses findest du über den Hauptmenüpunkt "Kontakt".

Das Programm für das erste Schulhalbjahr beginnt zwei Wochen nach den Sommerferien, pausiert von Mitte Dezember bis nach den Weihnachtsfeiern, und endet mit den Winterferien. Unser Programm für das zweite Schulhalbjahr startet jeweils eine Woche nach den Winterferien und dauert bis zu den Sommerferien.

Die Jugendkunstschule ist geschlossen von Mitte Dezember bis zum 6. Januar. In dieser Zeit finden keine Kurse statt. Auch in der Mitte der Sommerferien gibt es eine zweiwöchige Schließzeit.

Die Schulprojekte sind für ganze Klassen für Schüler*innen aus Grundschulen und Oberschulen aus dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg buchbar.

Die Schulprojekte starten eine Woche nach den Winterferien bzw. zwei Wochen nach den Sommerferien.

Sie buchen als Lehrer*in ein Projektthema. Ihre Klasse wird geteilt, jede Hälfte wird zum Thema in einer unterschiedlichen Technik von eine*r/m Künstler*in angeleitet. Wenn die ganze Klasse beide Techniken wahrnehmen soll, buchen Sie bitte einen Doppeltermin.

Schulprojekte finden täglich von 9 bis 13 Uhr in der JuKS statt. Die Klasse wird geteilt und arbeitet mit zwei Künstler*innen. Bitte buchen Sie zwei Termine, wenn jedes Kind beide Angebote wahrnehmen soll.

Die Schulprojekte finden täglich in der JuKS statt, im Frühjahr zusätzlich zweimal pro Woche in der Gartenarbeitsschule und Mittwochs zusätzlich in der Käthe-Kollwitz-Grundschule in Lichtenrade.

Bitte wählen Sie im Onlinekalender ein Angebot aus und buchen Sie zwei Termine am selben Wochentag. Die Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten eine Bestätigung von uns.

Bitte überweisen Sie den Materialkostenbeitrag von 30.- Euro direkt nach Ihrem ersten Termin auf folgendes Konto:

Kontoinhaber: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
IBAN: DE64 1001 0010 0691 8131 00
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck: Name Ihrer Schule _ Gebuchter Projekttermin

Für ein halbes Jahr kostet der Beitrag 50.- Euro.

Nein, in den Ferien bieten wir euch ein spezielles Ferienprogramm.

Bitte bringe den entsprechenden Betrag zu Kursbeginn bar und passend mit und gebe ihn der Kursleitung.

Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag von 30.- Euro direkt nach Ihrem ersten Termin auf folgendes Konto:

Kontoinhaber: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
IBAN: DE64 1001 0010 0691 8131 00
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck: Name Ihrer Schule _ Gebuchter Projekttermin

Nein, die Teilnehmer*innen sind während der Veranstaltungen NICHT über die Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg versichert.

Personen zwischen 6 und 26 Jahren.

  • Weitere Fragen?

Noch etwas unklar? Wir beantworten gerne eure Fragen. Schickt diese an info@juks-ts.de und wir fügen sie nach und nach unserem FAQ-Bereich hinzu.

Euer JuKS-Team.

Neueste Kommentare
Event Search